Beleuchtender Bericht SR 2/24 8&9 Juni 2024 (kleiner Insider)
Abfahrt 0715 Wila / 07.23 Turbenthal. Jeder Teilnehmer besorgt sich selbständig je zwei Tageskarten SBB. Wanderschuhe werden nicht benötigt.
Hinter dieser knappen Ansage zum Stabsrapport, welcher diesmal von Andri Furrer organisiert wurde, verbarg sich ein tolles Arbeitsweekend mit Rahmenprogramm im schönen Tessin.
Und so pilgerten die Teilnehmer/innen am Samstagmorgen also entsprechend ausgerüstet zum jeweiligen Bahnhof und wurden beim Einsteigen promt schon zum ersten Mal positiv überrascht!
Ein anonymer Mäzen aus Schmidrüti, hat uns auf eigene Kosten grosszügig ein Upgrade für die erste Klasse spendiert!
Ganz lieben Dank, Andri!
So betteten wir unsere Allerwertesten also dekadent in die Fauteuils erster Klasse der Schweizerischen Bundesbahn und harrten der Dinge die da noch kommen mögen.
Diese liessen auch nicht lange auf sich warten, und so starteten wir alsbald mit den ersten Traktanden des SR 2/24.
Dank Basistunnel am Gotthard erreichten wir unser Ziel Ascona bereits um ca.11 Uhr, sodass wir den Rapport fast unterbruchslos bei einem Aperitivo in der Gartenwirtschaft des Hotel Tamaro weiterführen konnten.
Nach kurzem Verpflegungsunterbruch an genanntem Standort, verlegten wir unsere Wirkungsstätte auf ein Kursschiff auf dem Lago Maggiore. Rund 35`Fahrt später rekognoszierten wir in Locarno unser Abendprogramm, bevor wir gemütlich retour tuckerten.
Abends um ca. 18 Uhr legten wir die Laptops zur Seite und Jemand der nicht genannt werden möchte hatte die gloorreiche Idee, wir könnten ja auch zu Fuss ans Festival Notte Bianca di Locarno gehen. Das sei gesund und gut um den Kopf zu durchlüften....
Gefühlte 5mm Sohlenabrieb später erreichten wir schliesslich unser Ziel und retteten uns gerade noch rechtzeitig unter ein Dach vor dem herannahenden Gewitter. Durch eine glückliche Fügung des Schicksals gehörte dieses Dach just zu einem Festivalbierzelt....
Alsbald hatte Petrus jedoch ein Einsehen und so verbrachten wir einen genüsslichen Abend mit Streetfood und Livekonzerten auf der Piazza di Locarno.
Für die Rückreise war dann erfreulicherweise doch der FART- Bus das Mittel der Wahl! (FART= Ferrovie autolinee regionali ticinesi, ein Schelm wer da etwas anderes gedacht hat...)
Zurück in unserem gemütlich-pittoresken Hotel angekommen, betteten wir uns alsbald in die Federn und verbrachten je nach Zimmerpartner eine, ruhige, erholsame Nacht. ( oder eben auch nicht..)
Nach dem Frühstück um 8 Uhr am Sonntagmorgen bezogen wir wieder Stellung auf der Piazza und arbeiteten bei doch ganz ansprechendem Wetter weiter.
Und so kam es, wie es eigentlich immer kommt... Irgendwann gegen drei mahnte der Organisator zum Aufbruch und die Diskussionen waren bei weitem noch nicht fertig!
Glücklicherweise erreichten wir den Bus nach Locarno wieder just vor dem nächsten Gewitter!
Fazit des Wetters im Tessin: Es regnet zwar auch, aber wenigstens bei warmen Temperaturen!
Dank Andris Upgrade konnten wir die drei Stunden Heimreise produktiv nutzen und (fast) alle Unstimmigkeiten beilegen.
So konnten wir uns schliesslich, mit gutem Gewissen bei Paddy O`BRIAN`s in Winterthur, noch ein „Guinessli“ einverleiben !
Danke Andri für die supertolle Organisation!Danke dem Kommando für das Vorbereiten der Traktanden und die Führung des Rapports! Danke allen Stabsgspändli für die konstruktive, kameradschaftliche Mitarbeit!
Danke Fiona, dass du das ganze Weekend heroisch um jede Steckdose für deinen Laptop gekämpft hast, damit Du wie immer das Protokoll in Echtzeit erstellen und uns zuverlässig mit To-do Listen versorgen konntest!
Für den Gesamtstab Stefan
Comments