Tag der offenen Tür
- Katrin Koch
- 7. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Kein Rauch zu sehen, keine Sirenen zu hören – dafür jede Menge interessierte Personen aus dem Dorf und der Umgebung, die sich einen Blick aus grosser Höhe gönnen möchten. Die Aussicht da oben ist toll, auch wenn einem vom Schwanken etwas mulmig werden könnte. An vielen weiteren Posten geben wir Einblick ins Feuerwehrhandwerk: bravurös und mit viel Einsatz wird das Tannli immer wieder mit der Kesselspritze gelöscht. Viel Wasser spritzt auch beim Bälle-Parcours, das etliche Besucher als willkommene Abkühlung geniessen. Wer sich traut, taucht mit der Wärmebildkamera (WBK) in den dunklen Keller ab und macht die verschiedenen Wärmequellen ausfindig. Sie ist für uns ein wichtiges Tool, um uns im dichtem Rauch zu orientieren, Personen und Brandherde ausfindig zu machen und um bei Nachlöscharbeiten nichts zu übersehen. Habt ihr alles gefunden?
Grossen Anklang fand auch der Fotoposten: einmal in die Feuerwehrstiefel schlüpfen, das Gewicht der Einsatzjacke tragen, gar den Atemschutz vor den Helm schnallen. Mit Hohlstrahlrohr und Schlauch oder Feuerwehrbeil in der Hand wurde eifrig vor dem Tanklöschfahrzeug (TLF) posiert. Da leuchten nicht nur die Augen der Kinder!
Wir bedanken uns für das grosses Interesse an unserer Feuerwehr und die spannenden Gespräche! Möchtest du mehr? Dann sehen wir uns am 16. September um 19:30 Uhr im Feuerwehrdepot Turbenthal.
Katrin Koch
Comments