top of page

Grundkurs Soldat


Sichern, Retten, Halten … was alles hinter solchen Grundsätzen steht, wie wir SÜV konsequent anwenden und Einsätze effizient bewältigen: zu fünft traten wir Anfang März im Ausbildungszentrum Andelfingen zum zweiten Modul des Grundkurs Soldat an. 



Wir repetierten Knoten, die wir im Einsatz als Absturzsicherung einsetzen und frischten unsere Erste Hilfe-Kenntnisse auf. Häufig verwendete Isoliermaterialien waren hinsichtlich ihres Brandverhaltens Thema – die Weichfaserplatten beeindruckten uns mit ihrer Ausdauer im Weiterglühen. Von der Kapo erhielten wir einen äusserst lehrreichen Einblick in die Brandermittlung samt Begehung eines abgebrannten Schopfs auf dem Gelände des AZA – und lernten, welchen Einfluss unser Vorgehen im Ereignisfall auf allfällige Ermittlungsarbeiten haben kann.



Unser Wissen zum Vorgehen beim Löschangriff vertieften und festigten wir in zahlreichen Einsatzübungen: wir löschten diverse Kleinbrände unter Einsatz verschiedener Hilfsmittel wie WBK, Lüfter und Rauchschürzen. Setzten Wasser gezielt ein und merzten Glutnester mit der Kübelspritze aus. Kämpften uns mit schweren Schläuchen durch Treppenhäuser und verrauchte Tiefgaragen. Funkten und Krokierten – und stiegen zum Abschluss über eine feurig heisse Treppe zu einem Brand hinab, dessen Hitze uns schier den Atem verschlug und Schuhsohlen zum Schmelzen brachte. Diese Grenzerfahrungen im sicheren Rahmen der Ausbildung geben uns die Sicherheit im Umgang mit dem Feuer und zeigen uns auf, wie weit wir als Team im Einsatz gehen können.

Zwei Dinge: der Schaden wird nicht grösser, wenn wir zu arbeiten beginnen. Und: wir kommen sicher wieder nach Hause.




Comments


© 2018 by Feuerwehr Turbenthal-Wila-Wildberg, Postfach, 8488 Turbenthal

Link Icon_TWW.png
Impressum
  • Facebook Feuerwehr TWW
  • Instagram Feuerwehr TWW
bottom of page